Mitsubishi Heizungs-Set 101 Zubadan 8 kW Wärmepumpe + Hydromodul
Energieeffizienzlasse: A++
Vorteile von den neuen Außengeräten von Mitsubishi:
Besonders niedrige Schallleistungspegel-Werte - Keine Tonalität
Hohe Effizienz / Höherer COP - spart Energiekosten
BAFA Förderung bei Neubau und bei Sanierung möglich
Modernes Designs des Außengeräts
Drehstromanschluss
Verbesserter Kondensatablauf
Systemvorteile:
Energie-Monitoring durch integrierte Wärmemengenerfassung
Heizung und/oder Trinkwassererwärmung
Regelung von bis zu 2 Heizkreisen möglich
Funkfernbedienung und ein Funkempfänger zur komfortablen Steuerung
Die Wärmepumpe ist für den Einsatz mit Radiatoren und Fußboden Heizung geeignet
Garantierter Betrieb bis -28°C, Volle Leistung bis –15 °C dank Zubadan Technologie
Bei Wärmepumpen in Split-Bauweise sind Außen- und Innenmodul über Kältemittelleitungen verbunden. Der Plattenwärmetauscher befindet sich im Innenmodul.
Steuerung der Wärmepumpe über Smartphones, Tablet-computer oder Pcs ist möglich
Set Bestehend aus:
Wärmepumpe Zubadan Split 8 kW
Hydromodul mit Wärmepumpenregler
Pufferspeicher 200L
Trinkwasserspeicher 300L
3-Wege-Umschaltventil
Trinkwarmwasserfühler THW5
Pufferspeicher-/Heizkreisfühler THW6-9 (4 Fühler: 2x Rücklauf und 2x Vorlauf)
Funkfernbedienung
Funkfernempfänger
Technische Daten der Komponenten:
1. Mitsubishi wärmepumpe Split 8 kW (PUHZ-SHW80YAA)
Energieeffizienzlasse (Raumheizung bei 55 °C): A++
Nenn-Heizleistung: 8 kW
Nenn-Heizleistung bei -15C°: 8 kW
Heizleistung (A2/W35): 8 kW
COP (A2/W35): 3,55
Heizleistung (A7/W35): 8 kW
COP (A7/W35): 4,65
Schallleistungspegel: 59 dB
Max. Vorlauftemperatur: 60 C°
Einsatzbereich Warmwasserbereitung (Außengerät): –28 ~ 35 C°
Abmessungen Außengerät: Höhe: 102 cm x Breite 105 cm x Tiefe: 48 cm
Gewicht Außengerät: 128 kg
Kältemittelleitungslänge max.: 75 m, gefüllt mit Kältemittel bis 40 Meter, ab 41 Meter muss kältemittel nachgefüllt werden
Max. Höhendifferenz zwischen Innen- und Außengerät: 30 m
Kältemittel: R410A
Kältetechnische Anschlüsse Ø: fl. 9,52 mm / s. 15,88 mm
Spannungsversorgung Außengerät: 3 Phasen / 400 V / 50 Hz
2. Hydromodul Split 6 mit Wärmepumpenregler EHSC-YM9EC
Ausgestattet mit allen Komponenten für eine effiziente Wärmeverteilung. Ein Heizstab als Notheizung oder zum Legionellenschutz ergänzt das clevere Zusammenspiel.
Betriebsart: Heizen
Abmessungen (Höhe/ Tiefe/ Breite): 800/ 360/ 530 mm
Gewicht: 44 kg
Einsatzbereich Umgebungsluft Temperatur: 0 bis 35°C
Schalldruckpegel: 28 dB(A)
Anschluss Heizung VL/RL: 28 x 1 Ø mm
Kältetechnische Anschlüsse: fl. 9,52 mm; s. 15,88 mm
Max. Vorlauftemperatur: 60 C°
Leistung E-Heizstab: 9 kW
Integrierter Wärmepumpenregler FTC5 mit Klartext-Grafik-Display, Anlagenmonitoring
Vereinfachte Installation und Service durch den Einsatz der SD Karte
Integrierter Wärmetauscher
Betriebskostenoptimierung dank energieeffizienter Hocheffizienzpumpe
Sicherheitsventil, Entlüfter und Manometer
2 Separat regelbare Heizkreise
3. Pufferspeicher 200 L (PS 200-1)
Speicherbehälter aus Qualitätsstahl S235JRG2 (St 37-2)
Nenninhalt: 200 L
Höhe 1300 mm, Durchmesser 600 mm
Heizungs Vorlauf und Rücklauf Anschlüsse: RP 1 1/4
Wärmepumpe Vorlauf und Rücklauf Anschlüsse: RP 1 1/2
Elektroheizeinsatz mittig: RP 1 1/2
ISO Pentan-schaum 50 mm, weißer aufkaschiertem Folienmantel
Gewicht: 59 kg
max. Betriebsdruck: 3 bar
max. Betriebstemperatur: 95°C
Energieeffizienzklasse: B
4. Trinkwasserspeicher 300 (WPS 300)
Emailliert mit großer Oberfläche des Glattrohrwärmeübertragers für schnelles Aufheizen und hohen Komfort.
Nenninhalt 288 L
Höhe: 1294 mm, Kippmaß: 1445 mm, Durchmesser: 700 mm
Wärmetauscher-Heizfläche 3,2 m²
Wärmetauscher-Inhalt: 22 L
Flansch: 110 DN
KW/WW Anschluss: R 1 AG
Heizungs Vorlauf und Rücklauf Anschlüsse: R 1 1/4 IG
ISO PU-Hartschaum: 50 mm im Folienmantel
Gewicht: 106 kg
Integrierte Magnesiumanode
Werksseitiges Thermometer
Wartungs- und Reinigungsöffnung
max. Betriebsdruck: 10 bar
max. Betriebstemperatur: 95 °C
5. 3-Wege-Umschaltventil (USV 20)
Nennweite: 20 DN
Anschluss: G 1 AG
kVs - Wert: 6,5 (m³/h)
Elektrische Spannungsversorgung: 230 V
Steuersignal: 2-Punkt SPDT einpolig mit zwei Richtungen
Ventil, Stellantrieb, Stecker
6. Trinkwarmwasserfühler THW5 (PAC-TH011TK-E)
Für die regelungstechnische Einbindung eines Trinkwarmwasserspeichers in die Wärmepumpenregelung FTC5
1x Temperaturfühler
Verbindungskabel 2-adrig, 5 m
7. Pufferspeicher-/Heizkreisfühler THW6-9 (PAC-TH011-E)
Für die regelungstechnische Einbindung von Puffer-/Entkopplungsspeicher oder 2. Heizkreise in die Wärmepumpenregelung FTC5
1x Anlegefühler Heizkreisvorlauf
1x Anlegefühler Heizkreisrücklauf
Verbindungskabel 2-adrig 5 m
8. Funkfernbedienung PAR-WT50R-E
Die digitale Fernbedienung mit Raumtemperaturfühler ermöglicht die bequeme Eingabe, Anzeige und Steuerung des Heizbetriebs. Sie übernimmt die Einstellung der Raumsollwerttemperaturen. Darüber hinaus wechselt sie zwischen den Betriebsarten Tagbetrieb, Absenkbetrieb und Programmbetrieb.
Spannungsversorgung: 12V DC
Funkfernbedienung nur in Verbindung mit Funkempfänger funktionsfähig. Dieser ist im Lieferumfang enthalten
Reichweite ist abhängig von der Gebäudestruktur jedoch maximal 30 m
9. Funkfernempfänger für Funkfernbedienung PAR-WR51R-E
Reichweite: abhängig von Gebäudestruktur; max. 30 m; bis zu 8 Funkfernbedienungen integrierbar
Spannungsversorgung: 12 V DC (durch Hydromodul oder Speichermodul)
Umgebungstemperatur: 0 - 40 °C
Relative Feuchte: 30 - 90 %
Halterung, Verbindungskabel 2 m, Installationsmaterial
Wichtig!
Bitte überprüfen Sie im voraus welcher der bestgeeignete Ausstellungsort für Ihre Wärmepumpe ist, da es für diesen Lärmschutzverordnungen gibt. Hier finden Sie den Schall-Rechner des Bundesverband Wärmepumpen e.V. welcher Ihnen dabei behilflich ist!
Für einen evtl. Gewährleistungsanspruchs, ist es wichtig dass Ihre Wärmepumpe wie Vorgeschrieben, mit einer Kupferleitung mit Löt oder Börtelanschlüssen von einem Klima Techniker mit Sachkundenachweis angeschlossen wird. Nach der Klimaschutzverordnung §5 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 ChemKlimaSchutzV dürfen nur Personen mit Sachkundenachweis diese Arbeiten ausführen.
Andere Anschlussarten sind nicht zulässig! Sie machen sich strafbar bei einer selbstmontage und verlieren alle Garantieansprüche.
Wir bieten eine Fachgerechte Inbetriebnahme durch Mitsubishi Electric an. Bei Fragen rund um die Wärmepumpe und die Installation stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.