2015 jährt sich die Wiedervereinigung Deutschland zum 25. Mal. Aus diesem Anlass geben die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und das Auswärtige Amt eine Ausstellung heraus, die den Weg zur Deutschen Einheit von der Friedlichen Revolution im Herbst 1989 bis zur Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 nachzeichnet.
Diese wird nun ab dem 2. Oktober im Stadtmuseum "Haus zum Löwen" gezeigt.
Die Ausstellungstexte sowie über 150 Fotos und Faksimiles beschreiben, wie die friedliche Revolution in der DDR die Frage der deutschen Einheit unverhofft auf die Tagesordnung der deutschen und internationalen Politik setzte. Die Schau widmet sich dabei gleichermaßen der innerdeutschen Entwicklung wie den diplomatischen Verhandlungen, die den Weg zur Wiedervereinigung im Einvernehmen mit den eruopäischen Nachbarn sowie den USA ermöglichte.
Jugenklub oder Disko? Soljanka oder Pommer? Ferienscheck oder Interrail? Auf dem Weg zur deutschen Einheit ist so einiges auf der Strecke geblieben, was die Kultur der DDR 41 Jahre lang ausgemacht hat. ... Der Neu-Isenburger Sammler Carsten Petz hat alltägliches und kurioses aus der DDR zusammengetragen und zeigt einen Teil seiner umfangreichen Sammlung im Rahmen der Ausstellung.
↧
Der Weg zur deutschen Einheit in Neu Isenburg
↧